Teamcoaching und Mediation - zwei Formate, eine Weiterbildung
Ein Teamcoach unterstützt Teams dabei, den unterschiedlichsten Herausforderungen im Berufsalltag gerecht zu werden.
Mediation als Instrument der Konfliktlösung eignet sich, um Teams in konfliktbehafteten Situationen zu unterstützen, miteinander ins Gespräch zu kommen. Ziel ist es, eine einvernehmliche Lösung aller Beteiligten zu erreichen. Coaches und Berater, die als Teamcoach und als Mediator ausgebildet sind, können Teams professionell und optimal auch in gruppendynamisch schwierigen Situationen unterstützen.
Die Weiterbildung befähigt, sowohl in der Rolle des Teamcoaches Teamprozesse individuell zu begleiten als auch in der Rolle des Mediators Konflikte zu bearbeiten.
Dieses berufsbegleitende Angebot entspricht den Richtlinien des Qualitätsring Coaching und Beratung e.V. (QRC) und wir führen es in Kooperation mit der Euro Akademie in Berlin durch.
Euro Akademie Berlin
Ort und Ameldung: |
Ansprechpartner: Jenny Claus |
Kosten: |
für Einzelpersonen (QRC-Mitglied): 3.100,- €
Die Weiterbildung ist als berufliche Weiterbildung nach §4 UmStG von der MwSt. befreit. Abschlags- bzw. Ratenzahlungen sind nach Absprache möglich. Es ist ebenfalls möglich, einen Förderzuschuss zu erhalten. |
Dauer: |
12 Wochenenden (Berufsbegleitende Fortbildung von 200 Stunden, davon 182 Präsenzstunden inkl. Supervision zzgl. 14 Intervisionsstunden/ Fallarbeit sowie 4 Literaturstunden) Die Weiterbildung ist als Bildungsurlaub anerkannt. |
Seminarzeit: |
Teamcoaching-Module Do/Fr/Sa 9.00-15.00 Uhr Mediations-Module Fr/Sa 9.00-17:30 Uhr |
Termine: |
Nächster Kursbeginn: 08.10.2020 Terminübersicht Euroakademie |
Teilnehmerzahl: |
maximal 12 Teilnehmer |
Ausbilder: | |
Infoflyer |
![]() |
Teilnehmerstimmen: |
"Eine gut strukturierte und in Theorie und Praxis ausbalancierte Ausbildung mit wertvollen Tipps aus dem Mediations - und Coachingleben." Sandra Jungnickel-Prantl, Trainerin und Coach |
"Vielen Dank für einen gefüllten Methodenkoffer, der die eigene Welt und die der Anderen dabei unterstützen kann lösungsorientiert und verständnisvoll unterschiedliche Sichtweisen und Wirklichkeitskonstruktionen in Balance zu bringen. Zwei herzlich, erweckende Trainerinnen, die ihr Wissen kreativ und anschaulich aus der Praxis vermitteln." Christiane Gminski (https://www.safeconduct.de/) |